Brandschutz­konzept

Besonders interessant für Bauunternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros

Wir Schützen Gebäude vor Feuer und Projekte vor Verzögerungen

Ein vollständiges Brandschutzkonzept ist das solide Fundament eines Bauantrags. Es harmonisiert Bauplan und Baurecht. Erfahrene Expert*innen mit der Erstellung zu beauftragen, zahlt sich aus. Unser Wissen rettet nicht nur Leben. Es spart auch Zeit, Geld und schont Ihre Nerven. Das gilt für Neu- und Bestandsbauten ebenso wie für Sanierungen. In erster Linie geht es beim Brandschutz um die Sicherheit des Gebäudes und der Menschen, die es nutzen werden.

Vorbeugende bauliche Maßnahmen, die wir von Anfang an mitdenken, verhindern die Entstehung von Bränden. Zudem hilft Anlagentechnik wie z.B. Sprinklersysteme oder Rauchwarnmelder dabei, Schäden zu begrenzen. Und im Notfall kommt es auch auf gewissenhaften organisatorischen Brandschutz an: In Betrieben z. B. wissen ausgebildete Brandschutzbeauftragte und -helfende, was zu tun ist, wenn es brennt. Die wichtigsten Informationen werden außerdem in Brandschutzplänen visualisiert und so besonders schnell vermittelt.

Brandschutzkonzepte werden i. d. R. benötigt, wenn:

  • von den standardisierten baurechtlichen Anforderungen abgewichen wird oder
  • es sich um Sonderbauten oder Gebäude mit besonderer Zweckbestimmung handelt. Beispielsweise Industriebau, Sportstadion, Krankenhaus, etc..

Fehlerfreie Konzepte für störungsfreie Projekte

Da es beim Brandschutz um Menschenleben geht, muss jedes Konzept sehr gründlich geprüft werden. Ungenauigkeiten erfordern lästige und zeitraubende Rücksprachen zur Klärung. Fehler führen unweigerlich zu Verzögerungen des Bauprojektes. Nur penible Gründlichkeit vermeidet Stillstand und die damit verbundenen enormen Kosten. Nennen Sie uns also ruhig „kleinlich“, wenn wir jeden Nebensatz einer Vorschrift auf die Goldwaage legen und alles nach dem Vier-Augen-Prinzip prüfen. Das nehmen wir als Kompliment. Damit unser kompromissloser Qualitätsanspruch nicht bremst, haben wir immer genug Mitarbeitende im Unternehmen, bzw. in unserem Netzwerk.

Brandschutzkonzepte von SIGRA

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ein gutes Brandschutzkonzept verhindert Verzögerungen des Bauprojektes.
  • Gute Brandschutz-Expert*innen finden Lösungen, statt nur Bedenken zu tragen.
  • Holen Sie SIGRA frühzeitig ins Boot, um in alles Phasen des Projektes von unserer Expertise zu profitieren und ein zukunftssicheres Gebäude zu gestalten.

Wir halten Ihnen den Rücken frei: Einen Brandschutznachweis für den Bauantrag zu erbringen, halten wir für die Minimalanforderung an ein Brandschutzkonzept. Es genügt uns nicht, alle relevanten Planungsleistungen aufzuführen und mit den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes abzugleichen. Wir denken weiter. Um zukunftssichere Ergebnisse zu erzielen, haben wir Entwicklungen der Baubranche und der Politik im Blick. Absehbare Veränderungen planen wir ein. So sichern wir die langfristige, uneingeschränkte und wirtschaftliche Nutzung des Baus.

Die enge Zusammenarbeit mit Beauftragenden und Architekten sorgt für reibungslose Abläufe. Alle Beteiligten sind über den Stand des Projektes im Bilde. Wir kümmern uns um das bürokratische Regelwerk des Brandschutzes, damit die Bauingenieur*innen sich auf Ihre Berechnungen konzentrieren, die Architekt*innen ihre Kreativität ausschöpfen und Bauherr*innen sich über rasche Fortschritte freuen können.

Achtung: Baurecht ist Ländersache. Informationen über aktuelle Vorgaben finden Sie in den behördlichen Online-Angeboten, z.B. für Hamburg und Niedersachsen.

Zum Thema passende
Leistungen & Informationen

Häufig gestellte
Fragen

Werden für alle Gebäudearten Brandschutzkonzepte benötigt?

Nicht für alle. In der Regel werden Brandschutzkonzepte für Sonderbauten wie z.B. Bürogebäude, Industriebauten oder Versammlungsstätten gefordert.

Gibt es Formvorgaben für das Brandschutzkonzept?

In einigen Bundesländern gibt es Vorgaben zur Struktur. Detaillierte Informationen sind beim Verein zur Förderung des Deutschen Brandschutzes erhältlich. Die Richtlinien des vfdb sind die gängige Referenz.

Gehören Brandschutzpläne zu einem Brandschutzkonzept?

Bei SIGRA gibt es kein Brandschutzkonzept ohne Brandschutzplan. Die Visualisierung der Brandschutzvorgaben trägt zur besseren Verständlichkeit und Umsetzbarkeit bei. Alles Wichtige wird auf einen Blick deutlich.

Was steht in einem Brandschutzkonzept?

Ein Brandschutzkonzept weist nach, dass die baurechtlichen Schutzziele berücksichtigt wurden. Es beschreibt alle baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die den Ausbruch bzw. die Ausbreitung von Bränden verhindern sollen. Zudem regelt es die Rettung von Personen und Tieren im Brandfall.

Wann muss man ein Brandschutzkonzept erstellen?

Je früher, desto besser, denn das Brandschutzkonzept legt die Grundsteine einer wirtschaftlichen Brandschutzplanung. Bei SIGRA erarbeiten wir das Brandschutzkonzept in den frühen Planungsphasen und im engen Dialog mit den Architekt*innen, Tragwerksplanenden und weiteren Projektbeteiligten.