Fachbau­leitung für die Qualitäts­sicherung

Besonders interessant für Bauunternehmen und Architekturbüros

Expert*innen als Unterstützung für die Bauleitung

Es ist Sache der Bauleitung, im fortschreitenden Bauprozess die Qualität aller Arbeiten sicherzustellen. Das Thema Brandschutz ist allerdings oftmals so komplex, dass ein*e Fachbauleiter*in Brandschutz zur Unterstützung der Bauleitung empfehlenswert ist. Bei großen Projekten ist dies sogar vorgeschrieben.

Die wichtigste Aufgabe der Fachbauleitung ist die Qualitätssicherung mit Blick auf die Ergebnisse der Arbeit. Gesetzliche bzw. vertragliche Standards zu erfüllen, ist für uns die Minimalleistung. Eine kompetente Fachbauleitung Brandschutz sollte auch die Qualität der Prozesse sicherstellen. Dafür muss sie mit Vertreter*innen anderer Gewerke auf Augenhöhe kommunizieren. Dies ermöglicht optimale Abläufe in allen Bereichen, die vom Brandschutz berührt werden.

Fachbauleitung & Qualitätssicherung von SIGRA

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Die Fachbauleitung Brandschutz unterstützt die Bauleitung dabei, die vertragsgemäße Qualität der Brandschutzmaßnahmen sicherzustellen.
  • Unsere Fachbauleiter*innen Brandschutz arbeiten proaktiv mit den beteiligten Gewerken zusammen, um nicht nur gute Ergebnisse, sondern auch optimale Prozesse zu ermöglichen.
  • Unsere Expert*innen bringen Erfahrung mit auf die Baustelle und tragen zum reibungslosen Ablauf Ihres Bauprojektes bei.

Glatte Abläufe brauchen Kommunikation

Die Kriterien und Verfahren der Qualitätssicherung müssen Vorgaben des Baurechts und zahlreiche andere Vorschriften berücksichtigen. In verschiedenen Projektphasen sind unterschiedliche Prüfungstiefen geboten. Die Zusammenarbeit können die Beteiligten jedoch gemeinsam nach Ihren Wünschen regeln. SIGRA stimmt den Umfang der Betreuung jeweils individuell mit den Beauftragenden ab. Dafür gibt es unterschiedliche Niveaustufen, die in der Honorarordnung Brandschutz AHO Heft 17 definiert sind. Üblich ist die Niveaustufe 2.

Für gewöhnlich ist die Fachbauleitung Brandschutz nicht ständig vor Ort. Wir empfehlen, dass die Bauleitung sie bei Bedarf hinzuzieht. Wann das der Fall ist, steht idealerweise außer Frage, weil die betreffenden Expert*innen sich rechtzeitig abstimmen. Der Gestaltungsspielraum, den die Unternehmen hier haben, kann zu Missverständnissen führen, wenn die Beteiligten nicht über die Erfahrungen unserer Expert*innen verfügen.

Probleme lösen statt Verantwortung abzuwälzen

Am Ende eines Projektes erhalten die Bauherr*innen immer eine ausführliche Dokumentation, einen Statusbericht oder eine Konformitätserklärung. Sollten im Projektverlauf Mängel auftreten, werden diese zügig mit zeitgemäßen Methoden dokumentiert. Bauleitung und Architekt*innen werden umgehend informiert. Sollten Konflikte auftreten, tun wir alles, um Sonderlösungen zu finden und Genehmigungen dafür zu erwirken. Dabei haben sich unser breites Leistungsspektrum und die Erfahrung unserer Ingenieur*innen bereits als unbezahlbar erwiesen.

Transparenz und aktive Kommunikation der Fachbauleitung Brandschutz sind entscheidend für eine erfolgreiche Qualitätssicherung im Sinne der Bauherr*innen. Es darf nicht darum gehen, Verantwortung abzuwälzen, sondern Lösungen zu finden.