Räumungs­helfer*innen & Brandschutz­unterweisung

Schulungen für Ihre Mitarbeitenden

Im Notfall muss jeder wissen, was zu tun ist, damit niemand zu Schaden kommt. Gute Vorbereitung ist dafür unerlässlich. Deshalb haben Arbeitgebende ihre Mitarbeitenden zu schulen. Alle müssen die grundsätzlichen Verhaltensregeln im Brandfall kennen. Ausgewählte Räumungshelfer*innen brauchen zusätzliches Wissen, um andere in dieser besonderen Stress-Situation anzuleiten. Dafür sorgen wir gern. Buchen Sie die entsprechenden Veranstaltungen einfach bei uns: die allgemeine Brandschutzunterweisung und die Schulung für Räumungshelfer*innen.

Beide Schulungen bieten wir in den Räumen Ihres Unternehmens an. Dort, wo sich auch der Ernstfall zutragen würde. Unsere Ausbildenden bringen immer umfassendes Wissen über Brandschutz und reichlich Erfahrung im Unterrichten mit.

Schulung für Räumungshelfer*innen

Im Notfall müssen alle Mitarbeitenden das Gebäude verlassen. Damit die Evakuierung sicher und zügig abläuft, genügt es nicht, allen Mitarbeitenden die entsprechenden Verhaltensregeln zu erläutern. Um das Verhalten vieler sinnvoll zu koordinieren, sind Helfende erforderlich, die mehr wissen. Deshalb werden Räumungshelfer*innen im Umgang mit Menschen in Gefahrensituationen geschult. Auch das Gebäude müssen sie besonders gut kennen.

Wir trainieren mit Ihren Räumungshelfer*innen das richtige Verhalten im Brandfall theoretisch und praktisch. Vor allem konzentrieren wir uns auf die Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Auf den praktischen Teil legen wir besonders viel Wert. Das Konzept unserer Schulung beruht auf §10 des Arbeitsschutzgesetzes und den technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.3.

Schulung für Räumungshelfer*innen auf einen Blick

  • Präsenzseminar
  • 2-3 Stunden
  • 100 EUR netto pro Teilnehmer*in zzgl. Anfahrtskosten SIGRA
  • Veranstaltung findet nur mit mind. 5 Teilnehmenden statt
Jetzt anmelden
Folgende Aspekte werden im Rahmen der Schulung für Räumungshelfer*innen gemäß DGUV 205-023 behandelt:
  • Aufgaben und Pflichten der Räumungshelfer*in
  • Verhalten von Menschen im Notfall
  • Flucht- und Rettungswege
  • Rauchschutz in Fluchtwegen
  • Orientierung bei Verrauchung
  • Panikreaktionen vermeiden
  • Flucht- und Rettungspläne
Im Anschluss erhalten Sie eine persönliche Teilnahmebescheinigung

Brandschutzunterweisung

Einmal im Jahr unterweisen wir alle Ihre Mitarbeitenden im richtigen Verhalten für den Notfall. Wir erklären, wie man Brandgefahren vorbeugt und entstehende Brände bekämpft.
Dabei folgen wir den Vorgaben von §12 des Arbeitsschutzgesetz, der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift V1 §4 und den technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR2.2 und 7.2.

Brandschutzunterweisung auf einen Blick

  • Präsenzseminar
  • 1-2 Stunden
  • 90 EUR netto pro Teilnehmer*in zzgl. Anfahrtskosten SIGRA
  • Veranstaltung findet nur mit mind. 5 Teilnehmenden statt

Zur Brandschutzunterweisung anmelden
Folgende Aspekte werden gemäß DGUV 205-023 im Rahmen der Brandschutzunterweisung behandelt:
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen des betrieblichen und organisatorischen Brandschutzes
  • Brandrisiken
  • Brandbekämpfung (ohne praktische Übungen)
  • Brandschutzordnung und Brandschutzorganisation
  • Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden
  • Flucht- und Rettungspläne
  • Evakuierung des Gebäudes
Im Anschluss erhalten Sie eine persönliche Teilnahmebescheinigung